- monthly subscription or
- one time payment
- cancelable any time
"Tell the chef, the beer is on me."
Vergangene Woche sendete Deutschlandradio Kultur eine Reportage von Moritz Metz in der Sendung Zeitreisen über das Thema “Im Gadgetrausch – Elektronische Spielzeuge als Vehikel der Popkultur”.
USB-Sticks mit Feuerzeug, Mini-Hubschrauber, Lesezeichen mit eingebauter Taschenlampe. Vor allem aber: MP3-Player, Handys, Tablet-Computer. All diese technischen Gegenstände sind “Gadgets”. Im vergangenen Jahrzehnt hat sich um diese kleinen, technischen Geräte ein regelrechter Kult gebildet. Unzählige Gadget-Weblogs berichten täglich über die neuesten Entwicklungen, Fans hinterlassen begeisterte Kommentare oder machen sich zum verlängerten Marketing-Arm der Hersteller. Gadgets gehören längst zur Popkultur des 21. Jahrhunderts. Auf der anderen Seite stehen Millionen von jungen Landbewohnerinnen in Asien, die für Hungerlöhne in chinesischen Sonderwirtschaftszonen arbeiten und in Fließband-Arbeit die Geräte herstellen. Sie sind Bestandteil einer sich immer schneller drehenden Spirale aus technischer Innovation, Konsum und Billigproduktion.
Hier ist ein Transcript. Die Sendung ist leider nicht offiziell online verfügbar, aber hier gibt es eine Downloadmöglichkeit.
"Tell the chef, the beer is on me."
"Basically the price of a night on the town!"
"I'd love to help kickstart continued development! And 0 EUR/month really does make fiscal sense too... maybe I'll even get a shirt?" (there will be limited edition shirts for two and other goodies for each supporter as soon as we sold the 200)