- monthly subscription or
- one time payment
- cancelable any time
"Tell the chef, the beer is on me."
Dieses Wochenende findet in Berlin die OER (Open Educational Resources) Konferenz statt. Idee des ganzen ist, die verschiedensten Akteure aus dem Feld zusammenzubringen – ganz gleich, ob Akademikerin, Lehrerin, Aktivistin oder einfach nur interessierte Bürgerin. Veranstaltet und unterstützt wird das ganze durch die deutsche UNESCO-Kommission (Schirmherrschaft), mabb, creative commons, Co:llaboratory und werkstatt.bpb.de.
Zu den Themenbereichen gehören: OER in Gesellschaft, Politik und in anderen Ländern. OER in Praxis, Projekten und Forschung. Anleitungen, Tipps & Tricks zu OER. Natürlich auch Qualität und Zugänglichkeit von OER. Und letztlich die leidige Frage der Finanzierung und Rahmenbedingungen.
Hier gehts zum Livestream. Hier findet ihr das Programm.
Wir sind für euch vor Ort und werden ein bisschen berichten, was sich so tut.
Diskussionsrunde: “Brauchen wir die Hochschule noch, wenn alle Bildung ‘open’ ist?”
Mit Philipp Schmidt, Martin Lindner und Claudia Bremer.
Link zum Protokoll auf Etherpad.
Vortrag: CC, freies Wissen und kommerzielle Nutzung – Folgen, Risiken und Nebenwirkungen der Bedingung “nicht-kommerziell – NC”
Von Dr. Paul Klimpel (iRights.Lab)
Link zum Protokoll auf Etherpad.
Wir wollen netzpolitik.org weiter ausbauen. Dafür brauchen wir finanzielle Unterstützung. Investiere in digitale Bürgerrechte.
"Tell the chef, the beer is on me."
"Basically the price of a night on the town!"
"I'd love to help kickstart continued development! And 0 EUR/month really does make fiscal sense too... maybe I'll even get a shirt?" (there will be limited edition shirts for two and other goodies for each supporter as soon as we sold the 200)